Wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert Science-Day Schöne neue Arbeitswelt -Industrie 4.0 und die Folgen der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Hannover, 2. März 2015 Von einer neuen Qualität der Informatisierung zu einer neuen Phase der Industrialisierung. 2.3.2015/‹Nr.› Gefördert im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit A. Boes, T. Kämpf. Ziel dieser Arbeit ist es, den digitalen Wandel zu erläutern sowie die Auswirkungen auf die Arbeitswelt darzustellen, um letztlich die Fragestellung zu beantworten, ob das bedingungslose Grundeinkommen ein geeigneter Lösungsansatz für die mit der Digitalisierung verbundenen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf potenziell wegfallende Arbeitsplätze, sein kann Digitalisierung am Arbeitsplatz: Home-Office meist besser ausgestattet als Büro Vergleich Homeoffice vs. Arbeitsplatz im Unternehmen (eigene Darstellung, abgeleitet aus der Studie) In der Studie der WiWo zur Digitalisierung am Arbeitsplatz zeigt sich zusammenfassend: Die Digitalisierung ist daheim bereits weiter fortgeschritten als am Arbeitsplatz im Büro - das zeigt eine Studie unter. Die Arbeitswelt der Zukunft wird digitaler, flexibler und vernetzter. Diese Entwicklung wird zusammengefasst unter dem Begriff Arbeiten 4.0. Sie ist gekennzeichnet durch neue Arbeitsformen und -verhältnisse, technologische Entwicklungen der Industrie 4.0 sowie eine zunehmende Vernetzung. Diese weitreichenden Veränderungen bergen Chancen und Risiken für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt noch einen Vorteil: Viele Berufe können überall dort ausgeübt werden, wo Internetzugang besteht. Arbeiten kann also viel flexibler werden - zumindest sofern derartige Arbeitszeitmodelle vom Unternehmen befürwortet werden. Familie und Beruf sind im Home Office leichter unter einen Hut zu bringen. Risiken der Digitalisierung. Das flexible.
DIGITALISIERUNG DER ARBEITSWELT!? Ein Report aus der Hans-Böckler-Stiftung Nadine Absenger, Elke Ahlers, Alexander Herzog-Stein, Yvonne Lott, Manuela Maschke, Marc Schietinger.Nr 24 Mitbestimmungs-Report · AUF EINEN BLICK Der vorliegende Report greift die laufenden Diskus - sionen um die Digitalisierung der Wirtschaft und Ar - beitswelt auf. Denn gerade aus Sicht der Beschäftig - ten und. Wie sich die Digitalisierung auf den deutschen Arbeitsmarkt auswirken könnte, hat unter anderem die Unternehmensberatung PwC analysiert. Das Ergebnis fällt vergleichsweise positiv aus: Zwar gebe.
Intelligente Roboter in der Fabrik, smarte Technik im Büro: Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in einem nie gekannten Tempo. Vieles, was heute noch von Menschen erledigt wird, übernehmen morgen Maschinen. Feste Arbeitsplätze und -zeite Digitalisierung der Arbeitswelt 4.0 Referat. Zielpublikum. Menschen jeglicher beruflicher Herkunft und jeden Alters. Es sind keine Voraussetzungen notwendig. Kursinhalt Digitalisierung ist omnipräsent - was steckt tatsächlich hinter dem unscharfen Hype? Bei diesem Referat schauen wir die verschiedensten Aspekte und Zusammenhänge der verschiedenen Massnahmen im Umfeld der.
Impulsreferat zum Thema Digitalisierung. Lassen Sie sich mit einem Keynote von Jörg Eugster in die digitale Zukunft beame Die Digitalisierung wird bis 2035 große Umbrüche mit sich bringen, zeigt eine aktuelle Arbeitsmarkt-Studie. In 20 Jahren ist die Arbeit, so wie wir sie kennen, weg, sagt der Digitalexperte Karl. Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend. Gewohntes geht verloren, neue Aufgaben entstehen, die mit den alten nichts mehr zu tun haben. Der Arbeitsmarkt wird sich in hohem Maße flexibilisieren. Das bedeutet z.B., dass Unternehmen Personal nur temporär für die Abwicklung von Projekten einsetzen. Um mit dieser Entwicklung mitzuhalten, ist es unabdingbar, sich kontinuierlich. Arbeit 3.0: Die soziale Marktwirtschaft prägt den Sozialstaat und die Arbeitnehmerrechte. Jetzt, mit der Arbeit 4.0, erhält die Digitalisierung Einzug in unser Arbeitsleben. Das Arbeitsministerium hat 2016 dazu ein Grünbuch Arbeit 4.0 herausgegeben, womit ein Dialog angestoßen werden soll, welche Rahmenbedingungen für die Aufgaben von Morgen gesetzt werden sollen
In seinem Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Industrie 4.0 - Wandel der Arbeitswelt am 12. November 2015 bei der IHK München und Oberbayern formulierte er seine Aussage wie folgt: Die Gestaltung der Arbeit ist nicht durch den Technologieeinsatz vorbestimmt. Vielmehr sind Gestaltungsoptionen möglich. Es liegt daher in der Hand der Führungskräfte und auch der Mitarbeiter, die. Chancen und Risiken der Digitalisierung Isabel Kaufmann 3 häufig mit dem papierlosen üro ^ verbunden. Für diese Arbeit ist neben der allgemeinen auch die zweite Interpretation des Begriffes von Bedeutung: Digitalisierung als den Prozess von Veränderungen, der durch die Einführung digitaler Technologien bzw. der darauf aufbauenden. 21. Juni 2018 um 00:00 Uhr Hilden : Vortrag: Digitalisierung und Arbeit Hilden Im Rahmen der Vortragsreihe Anstoß, einer Initiative der Katholischen Kirche Hilden in Kooperation mit der. Digitalisierung ist schon lange kein Fremdwort mehr. Von einer Digitalen Revolution spricht man seit Ausgang des 20. Jahrhunderts, als Digitaltechnik und Computer einen Wandel in nahezu allen Lebensbereichen einleiteten. Und dieser ist noch nicht zu Ende bzw. die Auswirkungen werden zunehmend spür- und sichtbar. Die Auswirkungen auf die Arbeitswelt sind dabei enorm. Dieses Themas hat.
In der Literatur wurde über sie schon oft sinniert: die Zukunft der Arbeit.Schon 1870 beschrieb Jules Verne (20.000 Meilen unter dem Meer), dass Elektrizität die Dampfkraft ablösen würde. 150 Jahre sind seither vergangen, an der großen Frage hat sich aber nicht viel verändert: Wie verändert sich die Berufswelt in der Zukunft?Roboter, künstliche Intelligenz, neue Technologien - mit. Das Buch Digitalisierung selbst denken: Eine Anleitung, mit der die Transformation gelingt (2017) von Ingo Radermacher widmet sich der Digitalisierung und Industrie 4.0 sowie den damit zusammenhängenden bevorstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt. Der Autor fasst in 12 Maximen für Entscheider die wichtigsten Prinzipien für Erfolg im Zeitalter der Digitalisierung zusammen. Die. Digitalisierung in der Arbeitswelt . Vortrag von Wirtschafts- und Sozialpfarrer Karl-Ulrich Gscheidle am 28. März 2019 in Tuttlingen bei der Veranstaltungsreihe Horizonte der Evangelischen Erwachsenenbildung. Link zum Vortrag . smart factory . Arbeitsbeziehungen und sozialer Dialog unter dem Anpassungsdruck der fortschreitenden Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie (Industrie 4.0.
Schon 2025 werden Maschinen laut einer WEF-Studie mehr Arbeitsstunden leisten als Menschen. Dabei entstehen Millionen neue Jobs, für die kaum jemand qualifiziert ist. Für diese Mammut-Aufgabe. Begriffe wie Arbeitswelt 4.0, E-Commerce oder Cloud Working nehmen einen immer größeren Stellenwert im Berufsleben vieler Arbeitnehmer hierzulande ein. So führt die Digitalisierung dazu, dass in einigen Jahren eine Vielzahl von Jobs gänzlich wegfallen können. Andererseits bietet die digitale Arbeitswelt auch einige Chancen für Arbeitnehmer Referat: Wandel der Arbeit Folie 24 Lohnungleichheit Change at Work The biggest factor contributing to poverty in the United States appears to be low wage rates, not unemployment or involuntary part-time employment. Rose (1995) calculated that the proportion of men who had lower earnings at the end of the decade than at the beginning increased from 24 percent in the 1970s to 36. Hier eine Auswahl an Vorträgen von Dr. Holger Schmidt zu den Themen Arbeitswelt, Wirtschaft und Digitalisierung. Adaptionen der Vortragsthemen auf einzelne Branchen sind möglich, stellen Sie einfach eine unverbindliche Buchungsanfrage. Wirtschaft 4.0 - Die neuen Spielregeln der digitalen Ökonomie. Volkswirtschaftliche Effekte der Digitalisierung . Industrie 4.0. Aktuelles Buch. Die Digitalisierung ist eine Entwicklung, die viele Vorteile und Nachteile birgt. Digitalisierung wirkt sich auf das ganze Leben aus und betrifft Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung und Kultur. Wir wägen einige Vor- und Nachteile dieses Wandels für Sie ab
Digitalisierung der Arbeitswelt als Trend bezeichnet den verstärkten Einsatz neuerer Informations- und Kommunikationstechnologie und daraus folgende Veränderungen von Arbeitsbedingungen und Arbeitsformen in Hinblick auf Automatisierung und auch Rationalisierung. Die Begriffe Industrie 4.0, Arbeit 4.0 und Berufsbildung 4.0 haben sich als Bezeichnungen für anstehende Entwicklungen aus jeweils. Berufsbildung 4.0 - Digitalisierung der Arbeitswelt Berufsbildung 4.0 wird die Berufsbildung sein, die künftig komplementär zur Wirtschaft 4.0 die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften sichert. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützt durch vielfältige Forschungs- und Entwicklungsprojekte diesen Veränderungsprozess Digitalisierung : Ewige Veränderung in der Arbeitswelt. Viele Angestellte wissen nicht, wie sich ihr Job wegen der Digitalisierung wandeln wird. Woran es in Deutschland hakt. Marie Rövekam
Per Video-Session könnt ihr euch zum Vortrag dazu schalten und euch informieren, wie wir nach Corona arbeiten werden. Was wird sich verändern? Wie sieht der Neustart aus? Di, 5. Mai 2020 · 18:00 Uhr Beyond Corona: Wie arbeiten wir morgen? Referent: Frank Eilers. Der Online-Vortrag kann über Zoom oder die Facebookseite der Union-Stiftung. Digitalisierung von Arbeit und Wertschöpfung von einzelnen Digitalisierungsschritten zu disruptiven Umbrüchen Verkehr Logistik Finanzen Versicherungen . Branche digitale Transformation Entmaterialisierung von Medien-produkten (Tolino, Kindle, Spotify) Flat-Kultur, Content-Plattformen Urheberrechtskonflikte Marktmacht von Amazon und stei-gende Bedeutung der Buchpreisbindung Nutzer gehen. Die Dampflok der Industrialisierung ist heute die Digitalisierung: Völlig neue Methoden werden benötigt, Die Arbeitswelt von morgen wird sich fundamental von der heutigen unterscheiden müssen um die unfassbar schnell wachsenden Informationsmengen produktiv machen zu können, mehr Wachstum aus weniger Ressourcen zu schöpfen und smartere Lösungen für einen enger werdenden Planeten zu.
Digitalisierung betrifft besonders Wissen, Bildung und Weiterbildung: Sie stellt neue Anforderungen an unsere Arbeit. Damit ist die digitale Integration und Bildung ein entscheidendes Ziel. Mit dem D21-Digital-Index fördert das BMWi die umfangreichste und aussagekräftigste Studie zum Stand der Digitalisierung in Deutschland | Digitalisierung in der pädagogischen Arbeit www.froebel-gruppe.de. Seite 4. 22.11.2018. Vorwort zur Digitalisierung in der pädagogischen Arbeit. Familie - Ort der Digitalisierung von Kindern: Fernsehgerät, Computer und Smart-phone sind in fast allen Familien vorhanden. Kinder wachsen in der Familie mit digitalen Medien auf Vortrag am 16. April 2018 im dbb-Forum Berlin Dr. Dietrich Engels CHANCEN UND RISIKEN DER DIGITALISIERUNG DER ARBEITSWELT FÜR DIE BESCHÄFTIGUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG. CHANCEN UND RISIKEN DER DIGITALISIERUNG Gliederung (1) Ausgangslage: Struktur und Erwerbsbeteiligung von Menschen mit Schwerbehinderung (2) Hypothesen zur Auswirkung der Digitalisierung (Basis: Literaturauswertung) (3.
Wie verändert Digitalisierung wirklich die Arbeitsprozesse? Wie sieht die Zukunft digitaler Arbeit aus? Die Referentin Dr. phil. Bettina-Johanna Krings, Leiterin des Forschungsbereichs Wissensgesellschaft und Wissenspolitik am Institut für Technikfolgenabschätzung am Karlsruher Institut für Technologie, will mit ihrem Vortrag ein wenig Licht in die Diskussionen um Digitalisierung. Die Digitalisierung der Arbeitswelt birgt neben vielen Chancen also auch Risiken. So möchte ich im Folgenden einige Beispiele darlegen, welche verdeutlichen, dass das Büro zu einer kleinen Fabrik mit höchster Effizienz werden kann. Monotonie im Sinne der Effizienz - Risiko des LeanOffice Das Lean Office Schon die IG-Metall sagt: Die neue Welle erfasst die Bürowelt. Lean office. Sie nimmt dabei das gesamte Ökosystem der Digitalisierung in den Blick. Wichtig ist, kommunale Gestaltungs- und Handlungsfelder sowie die Programme einer Digitalen Agenda dabei vernetzt zu denken. Zu diesen Handlungsfeldern gehören beispielsweise E-Government, Open Government, Datenmanagement, digitales Arbeiten und digitale Infrastrukturen Digitalisierung der Arbeitswelt: Bleibt Platz für das gute Leben?. Die Zukunft der Arbeit ist nicht eine, sondern die alles entscheidende Frage in der digitalen Transformation. Über eine Tagung. Die Digitalisierung der Arbeitswelt: Vortrag von Christina Kampmann auf dem CUT 2020 Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Was wir zu erwarten haben und welche Rahmenbedingungen die Politik schaffen muss, stand im Mittelpunkt der Keynote von Christina Kampmann,.
Akademie der Wissenschaften - Digitalisierung in der Arbeitswelt der Digialisierung den Wandel in der betrieblichen Organisation von Arbeit. In seinem Vortrag am Donnerstag, 20. September. Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Auswirkung der Digitalisierung auf deutsche Unternehmen aus dem Jahr 2017. Im genannten Jahr gaben rund 87 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland an, dass sich ihr Investitionsbedarf durch die Digitalisierung erhöht hat Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat seine Aktivitäten zur Digitalisierung der Wirtschaft unter dem Dach der Initiative Wirtschaft 4.0 gebündelt. Referat 31 ist in diesem Zusammenhang für die inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung dieser Initiative ebenso verantwortlich wie für konkrete Fördermaßnahmen im Bereich Digitalisierung und.
Vortrag beim Lions Club zum Thema Digitalisierung: das Ende der Arbeit wie wir sie kennen? Twitter; LinkedIn; Google+; Suche; Login; Navigation überspringen. Home Publikationen Artikel Reviewed Bücher Working Papers Vorträge Projekte Schwerpunkte Informatisierung, Technologie und Web 2.0 Industrie 4.0 Erfahrung und Arbeitsvermögen, Qualifizierung Arbeitsvermögen Standardisierung. 18.03.2018, 15:03 Uhr. In der Diskussion um die Digitalisierung von Unternehmen spielt die rasante Veränderung der Arbeitswelt immer wieder eine Rolle. Kathleen Fritzsche beleuchtet in ihrer. Digitalisierung in der Arbeitswelt. In der Arbeitswelt bedeutet Digitalisierung vor allem Vernetzung von einzelnen Prozessen. Alle Unternehmensdaten sind jetzt nicht nur in der Firmenzentrale abrufbar, sondern stehen allen Mitarbeitern immer und überall zur Verfügung. So können Materialien direkt vom Außendienstmitarbeiter bestellt und die Warenwirtschaft optimiert werden. Auch hier spielt. Arbeit 4.0 Fazit Gliederung. 4 Digitalisierung im Unternehmen 4.0 Kompetenzanforderungen heute und morgen (IW-Personalpanel 2014) 5 Agrarzeitung vom 20. Oktober 2017. Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) Jedes Ding trägt ein Datenpaket, in dem es sich selbst beschreibt, seine Rolle im System definiert, über seine Schnittstellen und Datenformate informiert. Die Welt, in der die Dinge. Das Referat Digitalisierung vertritt die BAK in den folgenden externen Gremien (PDF-Dokument). Über uns Die Bundesarchitektenkammer vertritt die 16 Länderarchitektenkammern mit ihren 135.846 Architekten (Stand: 1
Das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine verändert sich in der modernen Arbeitswelt in einem rasantem Tempo. Künstliche Intelligenz (auch KI oder AI), Big Data, neuronale Netze, Narrow AI und Deep Learning beeinflussen und bereichern viele Arbeits- und Lebensbereiche. Bewusst oder unbewusst greifen wir in unserem täglichen Tun auf (teil-)autonome Systeme zurück, die einerseit Wirtschaft und Arbeit 4.0 Wir nutzen die Digitalisierung, um die Arbeitswelt im Sinne der Menschen zu gestalten - für starke Unternehmen und gute Arbeit. Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie Wir zeigen Wege in eine nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise auf, um die Vielfalt der Natur zu erhalten und Ressourcen zu schonen. Stadt und Land Wir fördern gleichwertige Lebensverhältnisse im.
Ziel von TransWork ist es, Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit zu analysieren, zu bewerten und Beispiele für die Gestaltung von guter Arbeit zielgruppengerecht aufzubereiten und zu transferieren. Anstehende Termine. Virtueller Workshop mit ver.di: Virtuelle Zusammenarbeit in Projekten und Unternehmen - Arbeit mit Kollaborationsplattformen gestalten . 26. August 10:00 - 15:50. Der Digitalisierung der Arbeitswelt widmet sich morgen die Arbeitskammer in Sarbrücken. Digitalisierung: Wenn Vieles in Veränderung ist lautet das Thema. Den Vortrag hält Professor Günter. Mit dem ersten Vortrag in diesem Block wird Chris Nadine Kranzinger von QuantCo direkt an den Vormittag anknüpfen und zeigen, wie man »mit gesundem Menschenverstand durch die Digitalisierung« kommt. Und in seiner Dinner Speech wird EU-Kommissar Günther Oettinger über die »Arbeitswelt Europa « sprechen. Zweiter Konferenz-Tag - Freitag, 1. Februar 2019: Was wir vom kleinen Estland.
Das Referat für Digitalisierung steht deshalb als Ansprechpartner für Euch zur Verfügung, so dass Ihr Eure Ideen unkompliziert weiterleiten könnt. Aktuell angestrebte Projekte umfassen beispielsweise das Ausarbeiten einer Lösung mit den Professoren, um eine umfangreiche Sammlung von Vorlesungmitschnitten anbieten zu können Sie suchen einen Vortrag zum Thema Zukunft der Arbeit, Arbeit 4.0 oder New Work? Frank Eilers ist ein Keynote Speaker der neuen Generation: Alle Keynotes über New Work sind individuell konzipiert, unterhaltsam und im Dialog mit dem Publikum! Mehr Informationen über den Speaker und eine unverbindlic Digitalisierung erleichtert das Arbeitsleben enorm. Im Gegenzug führt sie aber auch dazu, dass Jobs wegfallen. Das ist kein neues Phänomen, wird uns in den kommenden Jahrzehnten aber verstärkt beschäftigen. Innovationsexperte Jens-Uwe Meyer im Interview über Jobsicherheit in Zeiten der Digitalisierung und Maschinen als neue Arbeitskollegen. Jens-Uwe Meyer Arbeitswelt der Zukunft: Mensch.
Arbeitsmarkt: Der Arbeitsmarkt ist unflexibel und seit Jahren unverändert. Langjährige Festanstellungen überwiegen. Die Politik hat zwar in einigen Bereichen die Digitalisierung der Wirtschaft unterstützt, jedoch können gerade ländliche Regionen nicht profitieren. Außerhalb großer Städte wird die Nachfrage nach qualifizierten. Ein Vortrag zum Gesamtkomplex Digitalisierung mit spannenden Einblicken in aktuelle technologische Entwicklungen.Angefangen von der ersten industriellen Revolution, über die massenhafte Verbreitung von Computern, bis zur Zukunft der Arbeitswelt.In diesem Vortrag erfahren Sie zudem, welche Veränderungen sich gerade im Bereich von Führung und Zusammenarbeit vollziehen, warum digitale. Das IT-Referat der Stadt München (RIT) gestaltet mit rund 1.100 Personen, Tendenz steigend, die gesamte IT der Stadt München. Wir treiben die Digitalisierung voran. Unser Wirken und unsere Leistungen machen die Stadt München zu einer erfolgreichen digitalen Metropole, die Standards setzt und auf die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie. Aktuelle Berichte 24/2016 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht 3 54,3 48,8 35,7 22,6 36,6 40,4 28,5 13,0 Helferberufe Fachkraftberufe Spezialistenberufe Expertenberufe Männer Frauen bar werden, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass der Beruf damit verschwindet
Digitalisierung in der Kita-Arbeit. Personal, Elternarbeit, Kinder - was braucht es? (Nicole Hornung) Diesen Titel hat der Digitalisierungsexperte Professor Heiner Lasi über seinen Vortrag beim 4. Forum Digitalisierung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gestellt. Digitalisierung sei die Voraussetzung dafür, dass die Virtualität die Realität steuert. Virtuell gesteuerte. Denn, so Bauer, unsere Arbeitswelt befindet sich an der Schwelle in eine neue Ära: Die Digitalisierung und insbesondere der zunehmende Einsatz Künstlicher Intelligenz und kognitiver Systeme führen zur einer neuen Arbeitsteilung zwischen Menschen und Maschinen, zur Beschleunigung von Prozessen und zu neuen intelligenten Arbeitsumgebungen. Getrieben werden diese Entwicklungen durch digital. Die Digitalisierung der Arbeitswelt: Vortrag von Christina Kampmann auf dem CUT 2020. Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Was wir zu erwarten haben und welche Rahmenbedingungen die Politik schaffen muss, stand im Mittelpunkt der Keynote von Christina [ Zur Inspiration für Dein Event findest Du folgend ausgewählte Themen für einen Vortrag zur Digitalisierung im Tourismus: Menschen sitzen sogar auch dem Boden, wenn es sein muss! (Foto: Greg Snell) Keynote Vorträge zur Digitalisierung im Tourismus. Die Digitalisierung im Tourismus ist in aller Munde - seit mehr als 20 Jahren begleitet sie uns im Tourismus. Folgende Themen haben wir in den. Um die Digitalisierung der Arbeitswelt geht es am kommenden Dienstag, 30. Januar, bei der nächsten Veranstaltung der gemeinsamen Ringvorlesung von Fachhochschule und Universität Erfurt. Zu Gast ist diesmal Dr. Ingmar Kumpmann vom Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Beginn ist um 18 Uhr im Audimax der Hochschule, der Eintritt ist frei
Digitalisierung: Herausforderungen für den Arbeitsmarkt Vortrag von Prof. Dr. Enzo Weber Forschungsbereichsleiter Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analyse.. Im Fokus von Jan Dettmers Vortrag stehen seine Forschungsschwerpunkte zur Arbeitsgestaltung in neuen flexiblen Formen der Arbeit. Nach einer grundsätzlichen Einführung seines Verständnisses der Arbeits- und Organisationspsychologie greift er aktuelle Entwicklungen der Arbeitswelt im Kontext von Digitalisierung und Flexibilisierung auf und diskutiert die ambivalenten Wirkungen, die sich.
Der Workshop bildet den Abschluss eines hochschulübergreifenden Projektes zum deutsch-amerikanischen Austausch über Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Zehn Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen konnten sich um ein Stipendium bewerben für die Konferenz Transatlantic Sync. Germany & Silicon Valley: Shaping a shared digital future, die vom 27.-29. Oktober im. Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Digitalisierung. Der zweite Teil unserer Serie über die Herkunft des Begriffes Digitalisierung und Industrie 4.0 April 2017 Digitalisierung und Arbeitsmarkt Seite 33 • Digitalisierung und Outsourcing erzeugen ähnliche Phänomene am Arbeitsmarkt • zunehmende Lohnspreizung zwischen hochqualifizierten in Relation zu geringqualifizierten Arbeitnehmern • finden in vergleichbarem Zeitraum statt • Effekte von Outsourcing: -Song et al. (im Erscheinen) - USA, 1978-2013 •Zunehmende Lohnspreizung vor. Vortrag: 2015: Digitalisierung in der Energiewirtschaft: Informationstechnologie wird Schlüsselfaktor Holeczek, Harald: Zeitschriftenaufsatz: 2015: Digitalisierung und Big Data in der Logistik Otto, Boris; Vastag, Alex: Vortrag: 2015: Digitalisierung und Big Data in der Transportlogistik. Digital, global und flexibel - die Transportlogistik in. 08.04.2020 - Broschüre - Digitalisierung. Publikation: Barometer Digitalisierung der Energiewende Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Öffnet PDF Barometer Digitalisierung der Energiewende in neuem Fenster